Projekte

Vielfalt entfalten

So vielfältig wie die Bedürfnisse unserer Bewohner:innen sind auch die Projekte im Unternehmen. Und nicht zu vergessen: Auch die Mitarbeiter:innen kommen nicht zu kurz. Wir versuchen, mit unseren Projekten Fragestellungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten. Ideen zu entwickeln, um zukunftsfähige Seniorenpflege zu betreiben. Lösungswege und Mechanismen für individuelle Ereignisse zu finden. Arbeitsprozesse zu optimieren. Wir sind offen für Projekte, ob kurzfristige oder langfristige, und freuen uns, wenn auch Sie eine Projektidee für uns haben.

Auswahl vergangener Projekte

Hier ist unsere Vielfalt der Projekte der letzten Jahre für einen Einblick in unsere stets zu optimierende Welt.

One Minute Wonder – Aktive Netzwerkmitgliedschaft der AZURIT und HANSA Gruppe

Das One Minute Wonder (OMW) – Netzwerk ist ein innovatives Konzept, das aus England stammt und es ermöglicht, wertvolles Fachwissen in kurzen Pausen zu vermitteln. Das Ziel des Netzwerks ist es, mitarbeitenden die Möglichkeit zu bieten, sich auch bei begrenzter Zeit kontinuierlich fortzubilden. Die Lerninhalte werden in kompakter und verständlicher Form in visueller Gestaltung präsentiert und innerhalb einer Minute vermittelt.

Unser Vorgehen
In unseren Einrichtungen werden Lernplakate für ein bis zwei Wochen an Orten platziert, an denen Wartezeiten entstehen, wie beispielsweise Kaffeemaschinen, Aufzüge oder Personaltoiletten. Dadurch können Mitarbeitende ihre Zeit effektiv nutzen und sich in kurzen Pausen fortbilden. Die Inhalte der Lernposter werden in Zusammenarbeit mit dem Qualitäts­management und dem Pflegedienstleitungsbeirat entwickelt. Mittel- und langfristig sollen die Inhalte von den Pflegenden und Auszubildenden selbst erstellt werden, um praxisrelevante Themen abzudecken.

Welche Vorteile haben wir durch das Netzwerk?
Die Teilnahme am OMW-Netzwerk ermöglicht den kontinuierlichen Austausch und den Zugriff auf bereits erstellte Lernposter. Durch den gemeinsamen Wissensaustausch können alle Netzwerkteilnehmer von den Erfahrungen und dem Fachwissen der anderen Partner profitieren. Das Netzwerk schafft eine wertvolle Ressource für praktisches Fachwissen, das direkt aus der Praxis stammt.

Das OMW-Netzwerk bietet eine effiziente Möglichkeit, sich fortzubilden, auch wenn die Zeitressourcen begrenzt sind. Es ermöglicht allen Mitarbeitenden, unabhängig von Arbeitsaufwand und Wechselschichten, Zugang zu kompaktem und relevantem Fachwissen. Durch die Integration des OMW-Konzepts in den Arbeitsalltag wird die kontinuierliche Weiterbildung gefördert und die Fachkompetenz der Mitarbeitenden gestärkt.

 

Weitere Informationen zu dem Projekt erhalten Sie hier oder direkt in unseren Einrichtungen.

Mehr Informationen zum OMW-Netzwerk 

JobRad®

Idee

JobRad®– nicht nur ein trendiges Mitarbeiter-Vorteil, sondern auch ein nachhaltiger Beitrag, der die Umwelt schont. Die AZURIT HANSA Gruppe als innovativer Arbeitgeber etabliert JobRad.

Menschen und Umwelt im Fokus

Das Dienstradleasing bietet uns die Chance, nachhaltig zu agieren und die Gesellschaft positiv mit zu gestalten. Das Konzept JobRad® verbessert nicht nur die CO²-Bilanz, sondern trägt auch zur Gesundheit bei. Laut diverser Studien erkranken Arbeitnehmer, die regelmäßig mit dem Rad fahren, seltener. Außerdem müssen Mitarbeiter:innen, die mit dem Dienstrad unterwegs sind, sich nicht durch den Berufsverkehr quälen.

Was ist JobRad®

Die JobRad® GmbH ist ein deutschlandweiter Anbieter für Dienstradleasing, welcher bundesweit mit über 5000 Fahrradhändlern zusammenarbeitet. Durch JobRad® können unsere Mitarbeiter:innen ihr Wunschrad kostengünstig erwerben und von steuerlichen Vorteilen profitieren. Das geleaste Fahrrad kann auf dem Dienstweg und in der Freizeit unbegrenzt genutzt werden. Umfragen ergaben, dass rund 97 Prozent der Dienstrad-Nutzer mit dem Konzept zufrieden sind.

#Aufsteiger:in zur/zum Pflegefachfrau/-mann seit April 2022

Idee

Das Qualifizierungschancengesetz – ehemals die WeGebAU-Förderung der Bundesagentur für Arbeit – ist ein Förderprogramm für bestehende oder zukünftige Mitarbeitende, die sich aus einem gering qualifizierten Job für eine Ausbildung interessieren. „Pflegekräfte wecken“: Unter diesem Motto startet die Kampagne, um intern und extern neue Pflegekräfte zu gewinnen. Langfristig soll den Arbeitnehmer:innen eine Aufstiegsmöglichkeit geboten werden. Das Programm des Qualifizierungschancengesetzes soll bessere Jobs und Verdienstmöglichkeiten durch die Ausbildung für Geringqualifizierte, Ungelernte oder Personen mit mehrjähriger Berufsentfremdung, die jetzt eine Helfertätigkeit ausüben, und Ältere ab 45 Jahren gewährleisten.

Ziel

Ziel der Kampagne ist es, die Weiterbildung Geringqualifizierter und älterer Arbeitnehmer:innen im Unternehmen zu fördern und ihnen den Aufstieg zur Fachkraft über Bildung zu ermöglichen – und das ohne Gehaltseinbußen. Auch neu eingestellte Mitarbeitende, die zum förderfähigen Personenkreis gehören, haben Anspruch auf eine Qualifizierung – unabhängig von der Probezeit.

Die Arbeitnehmer:innen bekommen die Möglichkeit, fehlende Berufsabschlüsse nachzuholen und die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann ohne Gehaltseinbußen zu starten. Teilqualifikationen zum/zur Pflegeassistent/-in sind ebenso möglich.

Impfkampagne: Informationen für deine Entscheidung seit Februar 2021

Idee

Seit Ende 2020 wird mit in der EU zugelassenen Impfstoffen gegen COVID-19 geimpft. Pflegepersonal gehört zur höchstpriorisierten Gruppe für die Corona-Schutzimpfung. Für Pflegepersonal nicht unbedingt ein Grund zur Freude: Skepsis, Angst und Druck von der Gesellschaft führen dazu, dass die Impfbereitschaft bei Gesundheitspersonal Luft nach oben hat. Um Mitarbeiter:innen die Entscheidung zum Impfen sachlich und emotional zu erleichtern, hat die AZURIT HANSA Gruppe beschlossen, eine unternehmensweite Impf- und Aufklärungskampagne zu starten.

Ziel

Ziel der Kampagne ist es, zum einen den Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen – Pflege, Catering und Unterhalts­reinigung – die Möglichkeit zu geben, persönlich eine Entscheidung mit gutem Bauchgefühl treffen zu können. Zum anderen wendet sich die Aufklärungskampagne an Bewohner:innen und deren Angehörige, an Familienmitglieder der Mitarbeiter:innen sowie an alle, die mit den AZURIT HANSA Senioreneinrichtungen in Verbindung stehen und Einfluss auf die Impfentscheidungen haben. Die Kampagne läuft seit Februar 2021 und wird regelmäßig upgedatet.