Am 05. September 2024 fand in Bremen das regionale Praxisanleitertreffen statt, ein bedeutendes Event für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter der Region. Diese Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den intensiven Austausch über aktuelle Herausforderungen und bewährte Methoden in der Pflegeausbildung. Unter dem Motto „Gemeinsam für eine starke Pflegeausbildung“ wurden insbesondere die Themen „Generation Z in der Pflegeausbildung“, „Praktische Anleitungen bei Sprachbarrieren“ und „Motivation bei Auszubildenden und sich selbst fördern und steigern“ beleuchtet.

Fortbildung für Führungskräfte: Warum sie so wichtig ist

Die Pflegebranche steht vor zahlreichen Herausforderungen: demografischer Wandel, Fachkräftemangel und zunehmende Internationalisierung. Um diesen Herausforderungen wirksam zu begegnen, ist die kontinuierliche Fortbildung unserer Führungskräfte unerlässlich. Das Praxisanleitertreffen in Bremen zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, dass Führungskräfte in der Pflege regelmäßig die Möglichkeit erhalten, sich weiterzubilden und sich über aktuelle Themen und Entwicklungen auszutauschen.

Generation Z in der Pflegeausbildung

Ein zentrales Thema des Treffens war die Generation Z, die derzeit die Pflegeausbildung prägt. Führungskräfte in der Pflege müssen sich intensiv mit den besonderen Bedürfnissen dieser jungen Zielgruppe auseinandersetzen. Es wurde diskutiert, wie man die Generation Z am besten erreicht und fördert, welche Ansätze sich im Unterricht und in der praktischen Anleitung als besonders wirksam erwiesen haben und wie man die Motivation der Auszubildenden nachhaltig steigern kann.

Praktische Anleitungen bei Sprachbarrieren

Angesichts der zunehmenden Internationalisierung in der Pflegeausbildung gewinnt das Thema Sprachbarrieren an Bedeutung. Führungskräfte müssen wissen, wie sie Praxisanleitungen erfolgreich gestalten können, auch wenn sprachliche Hürden bestehen. Das Treffen bot hierzu wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungsansätze.

Motivation bei Auszubildenden und sich selbst

Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Motivation – sowohl bei den Auszubildenden als auch bei den Praxisanleitern selbst. In Vorträgen und Workshops wurden Strategien vorgestellt, wie man die eigene Motivation und die der Auszubildenden fördern und steigern kann. Dies ist entscheidend für eine erfolgreiche Pflegeausbildung und eine hohe Ausbildungsqualität.

Neue didaktische Methoden

Das Praxisanleitertreffen bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, verschiedene didaktische Methoden kennenzulernen und direkt auszuprobieren. Methoden wie die Schreibwerkstatt, das Worldcafé und das Arbeiten mit Fallstudien wurden vorgestellt und stießen auf großes Interesse. Diese Methoden helfen dabei, komplexe pflegerische Inhalte anschaulich und praxisnah zu vermitteln und die Auszubildenden besser zu unterstützen.

Netzwerk und Inspiration

Neben dem fachlichen Austausch und den Workshops bot das Treffen auch Raum für Netzwerken und Inspiration. In einer offenen und kollegialen Atmosphäre wurden Ideen ausgetauscht, gemeinsame Herausforderungen besprochen und Lösungsansätze entwickelt. Die Teilnehmenden verließen die Veranstaltung mit einem reichen Erfahrungsschatz, neuen Impulsen und konkreten Anregungen für ihre tägliche Arbeit.